Vorsorge

Auch wenn alles so verläuft wie gewünscht, reicht die gesetzliche Rente im Alter oft nicht mehr für den gewohnten Lebensstandard. Hier bedarf es einer privaten Vorsorge. Ich kann eine umfassende Beratung leisten und aufzeigen, welche Möglichkeiten es gibt.

Nicht immer läuft alles so, wie man es sich vorgestellt hat. Schnell ist ein Unfall passiert oder man erkrankt, so dass man nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann oder auch gar nicht mehr arbeiten kann. Hier sind die stattlichen Absicherungen zwar vorhanden, aber den aktuellen Lebensstandard kann man in aller Regel nicht mehr halten.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Ein der wichtigsten Versicherungen zur Vorsorge. Im Gegensatz zu einer Unfallversicherung leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung auf jeden Fall, wenn man nicht mehr in der Lage ist seinen derzeitigen Beruf auszuüben. Es gibt allerdings ein paar Fallstricke beim Abschluss zu beachten. Hierbei bin ich gerne behilflich.

Lebensversicherung

Eine Lebensversicherung gibt es sowohl in der Variante, dass sie das Risiko abdeckt, beim Tod des Versicherungsnehmers zu leisten, als auch zur Kapitalbildung und Vorsorge im Alter.

Die Risikolebensversicherung deckt den Todesfall des Versicherungsnehmers ab. Damit kann man diese zum Beispiel dazu nutzen die Familie im Todesfall abzusichern, gerade, wenn nur ein Einkommen vorhanden ist oder das betroffene Einkommen unverzichtbar ist.

Mit einer kapitalbildenden Lebensversicherung kann man für das Alter vorsorgen. Hier muss man dann allerdings gucken, ob es die richtige Vorsorge ist, oder ob man mit anderen Varianten besser vorsorgen kann. Hier kommt es wieder auf die individuelle Lebenssituation an. Auch bei diesen Entscheidungen kann ich behilflich sein.

Sterbegeldversicherung

Eine Sterbegeldversicherung ist in der Regel dazu gedacht die Kosten abzudecken, die rund um den Tod entstehen. Hier geht es zum Beispiel um die Beerdigung, den Kauf des Grabes usw.. Die Leistungen sind genau darauf abgestimmt und man kann solch eine Versicherung auch noch spät abschließen. Im Gegensatz zur Risikolebensversicherung sind die Leistungen in der Regel geringer, die Beiträge aber auch.

Rechtsschutzversicherung

Eine Rechtsschutzversicherung kann einen vor hohen Kosten von Anwälten und Gericht bewahren. Hier können schnell sehr hohe Kosten entstehen. Jeder muss aber das Risiko für sich abwägen, ob es sinnvoll ist und ob man sich diese zusätzliche Versicherung leisten kann und möchte. Hierbei bin ich natürlich gerne behilflich. Allerdings muss man beachten, dass wirklich nur bei einem Unfall bezahlt wird. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt nur bei Unfällen auf der Arbeit oder bei der An- und Abfahrt. Die Unfallversicherung zahlt unabhängig von der Arbeit. Eine endgültige Einschätzung über den sinnvollen Abschluss muss individuell erfolgen. Sie kann sinnvoll sein, aber es kann auch sinnvollere Alternativen geben.

Rentenversicherung

Die Absicherung des Lebensstandards im Rentenalter spielt eine sehr wichtige Rolle. Man möchte den Standard gerne halten, denn gerade im Alter möchte man die dann neue dazugewonnene Freizeit ja auch sinnvoll nutzen und genießen. Alleine die reguläre, stattliche Altersrente wird dazu nicht ausreichen.

Die Basisrente, oft auch Rürup-Rente genannt, ist ideal für Selbstständige, die keine Riesterrente abschließen können oder auch für Angestellte, bei denen sich die Riesterrente nicht lohnt, man aber trotzdem von den Steuervorteilen profitieren möchte.

Die Riester-Rente hat ihre Vor- und Nachteile. Gerade für Geringverdiener mit Kindern kann sie sich sehr lohnen, da hier hohe Zuschüsse bei einem geringen Eigenbetrag geleistet werden. Auch die Steuervorteile können sehr hoch sein, wobei dann oft auch die Basisrente die bessere Wahl ist. Durch die hohen Auflagen sind die Kosten für die Versicherung meist sehr hoch und damit die Rendite nicht so gut, was bei einem hohen Anteil an Zuschüssen nicht so schlimm sein kann, bei geringen aber dann oft für andere Modelle spricht.

Die Direktversicherung läuft über den Arbeitgeber und wird oft auch als betriebliche Altersvorsorge genannt. Hier sind Arbeitgeber verpflichtet ein Modell anzubieten. Teilweise sind sie auch bereit eigene Lösungen der Arbeitnehmer anzunehmen.

Eine private Rentenversicherung kann sehr vielfältig sein. Hier gibt es keine Zuschüsse vom Staat, damit aber auch keine Vorgaben an die Verträge, so dass die Renditen viel besser sein können. Auch hier muss man wieder auf die individuelle Situation schauen, um zu einer solchen Versicherung raten zu können oder davon abzuraten und andere Optionen der Vorsorge zu empfehlen.

Eine Sofortrente ist eine Möglichkeit mit einem (hohen) Einmalbetrag ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt garantiert eine monatliche Summe als Rente ausgezahlt zu bekommen. Diese könnte zum Beispiel nach dem Ablauf einer Lebensversicherung interessant sein. Auch hier muss man aber wieder sehr auf die Konditionen achten. Dabei bin ich gerne behilflich.